In einer aufgeräumten Wohnung fühlen wir uns glücklicher, ruhiger, ausgeglichener und geborgener als in einer chaotischen Umgebung.
Wenn du deine Wohnung ausmistest, sortierst du auch auf anderen Ebenen, was dir wichtig und was dir unwichtig ist, was du in deinem Umfeld haben willst und was nicht.
Entrümpeln schafft Platz. Es bringt Übersicht über die Dinge und ordnet die Gedanken.
Praktische Tipps
Beginne dort, wo schon wenige Handgriffe einen grossen Effekt erzielen.
Einen grossen Motivationsschub bringt es, wenn du deine Arbeitsfläche frei räumst.
Nimm dir einen Teilbereich vor. Z.B eine Schublade. Leere die Schublade komplett aus und
putze das Innere.
Wenn du nicht sicher bist, ob du einen Gegenstand behalten sollst, dann frage dich: Wann
habe ich den Gegenstand zuletzt benutzt? Warum fühle ich mich verpflichtet, ihn aufzuheben? Ist er heute noch wichtig für mich?
Betrachte das Aufräumen und Entrümpeln als Chance für körperliches Training. So ist
jedes Treppensteigen, Bücken und Strecken willkommen. : )
